vivevo energy im CheManager Magazin

30. Mrz 2022 | Unkategorisiert

Im ChemCoast Park Brunsbüttel wird in den Aufbau der größten Chemieanlage in Schleswig-Holstein zur Gewinnung von „grünem“ Methanol investiert. Deutlich mehr als 100 Mio. EUR soll das Vorhaben kosten und eine zweistellige Anzahl neuer Arbeitsplätze entstehen, wie das Start-up Vivevo Energy mitteilt. Das Grundstück in der Nachbargemeinde Büttel ist hierfür kürzlich gekauft worden.

Entscheidende Aspekte wie die konzentrierte CO2-Quelle sowie die Wasser- und Stromversorgung für die Elektrolyse – damit Wasserstoff produziert werden kann, der dann zu Methanol umgewandelt wird – sind bereits geklärt. Nach einer Planungsphase, die in diesem Jahr abgeschlossen wird, sollen bereits 2023 die Bauarbeiten für das Werk beginnen.

Der Standort ChemCoast Park als größtes Industriegebiet Schleswig-­Holsteins und achtgrößter Chemiepark weltweit bietet nicht nur wegen der vorhandenen industriellen Infrastruktur sowie der aus logistischer Sicht vorteilhaften Lage am Nord-Ostsee-Kanal und nahe der Elbmündung sehr gute Voraussetzungen für das Vorhaben. Strom aus erneuerbaren Energien ist an der windreichen schleswig-holsteinischen Westküste in hohem Maß verfügbar, zudem können Synergien nutzbar gemacht werden.

„Der Einstieg in eine Kreislaufwirtschaft ist möglich, weil CO2 gleichzeitig einer der Grundstoffe für die Gewinnung von „grünem“ Methanol ist,“ hebt vivevo energy GmbH-Geschäftsführer Gerold Neumann hervor. Das Kohlendioxid soll von anderen Unternehmen im ChemCoast Park bereitgestellt werden, welche ihre Emissionen durch Carbon-Capturing-and-Utilization-Verfahren (CCU) reduzieren wollen.

Weitere News

AquaVentus interview with Gerold Neumann

AquaVentus interview with Gerold Neumann

The company from Schleswig-Holstein plans to build and operate plants for the production of synthetic fuels – so-called e-fuels – such as methanol. For this puspose, the company synthesizes green hydrogen with CO2 produced in industrial processes. Methanol and higher-value products from such production can be used as fuel in heavy-duty transport or as a basic chemical in the chemical industry.

mehr lesen